Nachricht

TrustFire-Batterien – 5 Tipps zum Umgang mit Ihren Taschenlampenbatterien

bis TANGJIN auf Apr 13, 2022

TrustFire Batteries -- 5 Tips to Handling Your Flashlight Batteries

Taschenlampen bieten Komfort und Vorteile und sind im Elektrofachhandel leicht erhältlich. Mit einer Taschenlampe können wir die Dunkelheit erhellen, sie in Not- und Überlebenssituationen einsetzen und Dinge finden, die wir bei Tageslicht vielleicht nicht finden oder sehen können. Wussten Sie jedoch, dass die richtige Wartung der Taschenlampenbatterien deren Lebensdauer verlängert?

Dieser Artikel gibt Tipps zur Pflege Ihrer Taschenlampenbatterien, damit sie länger halten. Wir alle möchten, dass unsere Batterien funktionieren, wenn wir sie am meisten brauchen, zum Beispiel in Notfällen oder bei Stromausfällen. TrustFire Technology produziert seit 14 Jahren Batterien, z. B. 18650, 21700, 26650, 14500 usw. Beginnen wir also mit diesen 5 Tipps zum Umgang mit Ihren Taschenlampenbatterien :

1) Batterien aus Taschenlampen entfernen

Entfernen Sie beim Lagern Ihrer Taschenlampen die Batterien, um ein Auslaufen und Korrosion zu vermeiden, die die elektronischen Komponenten im Inneren beschädigen könnte. So verlängern Sie die Lebensdauer und steigern die Leistung.

2) Halten Sie Batterien bei idealer Temperatur

Setzen Sie die Batterien Ihrer Taschenlampe keiner extremen Hitze oder Kälte aus, da dies ihre Leistung beeinträchtigen kann. Längere Temperaturen unter -20 °C oder über 50 °C mindern die Leistung Ihrer Batterien. Außerdem können niedrige Temperaturen den Innenwiderstand einer Batterie erhöhen, wodurch ihre Speicherkapazität und ihre Fähigkeit, bei Bedarf ausreichend Strom zu liefern, reduziert werden. So hat beispielsweise eine Taschenlampe, die sengender Hitze ausgesetzt ist, eine kürzere Batterielebensdauer als eine, die nur Raumtemperatur ausgesetzt ist. Andererseits kann eine Taschenlampe, die Frost ausgesetzt ist, gerade dann schwächer werden, wenn Sie sie am meisten brauchen. Daher ist es ideal, Ihre Taschenlampenbatterien bei Raumtemperatur aufzubewahren.

3) Lagern Sie sie richtig

Die Lagerung Ihrer Batterien kann deren Leistung und Speicherkapazität beeinträchtigen. Achten Sie darauf, die Batterien an einem sauberen, trockenen und kühlen Ort aufzubewahren, um ein Auslaufen oder Korrosion zu verhindern. Achten Sie außerdem darauf, dass die Enden der Batterien keinen Metallgegenständen ausgesetzt sind, da dies einen Kurzschluss verursachen kann. Vermeiden Sie beispielsweise die Nähe von Metallgegenständen wie Schlüsseln und Münzen zu Ihren Batterien. So vermeiden Sie mögliche Schäden im Alltag.

4) Führen Sie ein Recyclingprogramm für alte Batterien ein

Wenn Sie dazu neigen, alte Batterien anzusammeln, stellen Sie sicher, dass Sie diese ordnungsgemäß entsorgen, indem Sie ein Recyclingprogramm für wiederaufladbare Batterien nutzen. Laut Flashlight Wiki enthalten Batterien giftige Chemikalien und Metalle wie Lithium, Blei, Quecksilber, Cadmium und Nickel, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Das Recycling Ihrer alten, gebrauchten oder verbrauchten Batterien trägt dazu bei, unsere Umwelt sauber und frei von schädlichen Substanzen zu halten, die gesundheitliche Probleme verursachen können.

5) Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie sie nicht verwenden

Zur Pflege der Batterien Ihrer Taschenlampe gehört auch, sie bei der Lagerung herauszunehmen. Batterien können sich während der Lagerung auf natürliche Weise entladen. Wenn sie also im Inneren bleiben, verringert sich ihre Leistung und Lebensdauer. Beispielsweise kann eine Batterie, die über einen längeren Zeitraum in einer Taschenlampe verbleibt, korrodieren und die Komponenten beschädigen. Nehmen Sie die Batterien daher nach jedem Gebrauch heraus.

Welche Batterien werden für Taschenlampen verwendet?

Taschenlampen werden heute für den Einsatz mit unterschiedlichen Batterietypen entwickelt. Es gibt drei Haupttypen: Alkalibatterien, Zink-Kohle-Batterien und Lithiumbatterien. Alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Eine Alkalibatterie, auch Standard- oder Trockenzelle genannt, ist preiswert, ihre Leistung nimmt jedoch mit zunehmender Nutzung ab. Andererseits funktioniert eine Zink-Kohle-Batterie bei kälterem Wetter besser als Alkalibatterien, die sich bei niedrigen Temperaturen schnell entladen und sich daher für Outdoor-Aktivitäten mit niedrigen Temperaturen ungeeignet machen. Lithiumbatterien haben eine bessere Speicherkapazität als Standard- oder Zink-Kohle-Zellen, können aber dreimal so teuer sein. Wählen Sie die Batterie für Ihre Taschenlampe daher entsprechend Ihren Anforderungen aus.

Welche Batterie ist die beste für Taschenlampen?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wofür Sie Ihre Taschenlampe verwenden möchten. Wenn Sie sie im Winter in einer kalten Umgebung verwenden möchten, wählen Sie eine Zink-Kohle- oder Lithiumbatterie. Diese funktionieren zwar auch bei niedrigen Temperaturen gut, haben aber eine relativ kurze Lebensdauer im Vergleich zu Alkalibatterien. Benötigen Sie Ihre Taschenlampe hingegen nur für den Innenbereich, ist eine Alkalibatterie völlig ausreichend, deren Lebensdauer die Mehrkosten gegenüber Zink-Kohle- oder Lithiumbatterien mehr als wettmacht. Darüber hinaus kann eine Alkalibatterie nicht auslaufen, sodass keine Korrosionsgefahr besteht, die die Metallteile Ihrer Taschenlampe beschädigen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Pflegen Sie die Batterien Ihrer Taschenlampe gut, indem Sie die Tipps in diesem Artikel befolgen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Batterien optimal zu nutzen. Probieren Sie diese einfachen Methoden aus, um Ihre Taschenlampenbatterien gut zu pflegen, und Sie werden viele Jahre lang mit einem hellen, funktionierenden Licht belohnt.

(In unserem nächsten Artikel besprechen wir die Leiterplatten für Batterien.)

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.